Tai Chi Chuan?

In langsamen und fließenden Bewegungsabläufen werden Sequenzen trainiert. Dieser ganze Ablauf wird dann Form genannt. Es können Formen aus unterschiedlichen Stilrichtungen erlernt werden, welche widerum verschiedene Schwerpunkte haben.

Formen können einzeln oder in Gruppen erlernt werden. Die Form widerum ist das Vokabelheft für die kampfkünstlerische Anwendung.

Durch bewusst nahezu zeitlupenartig einstudierte Bewegungsabläufe lernt der Schüler während des Übens seinen ganzen Körper „abzuscannen“ und erlernt somit das gewünschte Körpergefühl. Was später einmal in Sekundenbruchteilen funktionieren soll, muss erst einmal langsam erlernt werden.

Wenn Bewegungsablauf , Körpergefühl und Timing passen können die Tai Chi Chuan Prinzipien in freundlich ausgetragenen „Wettbewerben“, dem Push Hands, trainiert werden. Die Kampfkünstlerischen Anwendungen werden Tuishou genannt.

Trainiert wird immer freundlich, denn der Weg zur Selbsterkenntnis lautet: „Schau erst auf Dich, blamiere keinen anderen“

 

 

Tai Chi Chuan kann positive Auswirkung auf ihren Körper und ihren Geist haben. Schlussendlich ist Tai Chi für jeden etwas anderes. Herausfinden was für sie Tai Chi Chuan bedeuten kann, können sie nur indem sie es machen.

 

 
tai-chi-chuan.biz, Powered by Joomla! and designed by SiteGround web hosting